Events & Workshops

Foto: Jan Ackermann

Foto: Esther Stosch

Projekte & News

Foto: Esther Stosch

„Medien bewegen Zukunft – Warum Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden“ – das ist das Thema des Hessischen Jungjournalistentages. Der #JJT23 bietet am 25. November die Möglichkeit Medienmachende persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Foto: WDR/Anika Fußwinkel

Vassili Golod ist 30 Jahre alt, als Journalist und Korrespondent für die ARD berichtet er für tagesschau und tagesthemen aus der Ukraine über den russischen Angriffskrieg. Im Frankfurter PresseClub berichtet er am 15. September im Rahmen eines Netzwerkabends von seiner Arbeit in der Ukraine.

Foto: Esther Stosch

Was macht ein Redakteur bei der Zeitung? Wie werde ich Moderatorin beim Radio und was heißt, multimedial zu arbeiten? Der Berufsinformationstag „Dein Start in die Medien“ am 21. November liefert Einblicke in den Multimedia-Journalismus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Foto: Esther Stosch

Wie setze ich meine Stimme am Mikrofon perfekt in Szene? Wie bringe ich Persönlichkeit rüber und wie schaffe ich Hinhörer? Darum geht es am 21. Oktober im Workshop „Moderation mit Persönlichkeit und Gefühl“ mit Moderator Alexander Küper.

Foto: Sarah Maxen

In diesem zweitägigen Workshop entsteht eine einstündige Radiosendung – gemacht von dir und den weiteren Teilnehmenden: Ihr schreibt Moderationen und Kollegengespräche, macht Nachrichten und holt Umfragen – also wie bei einem richtigen Radiosender.

Foto: Jörn von Lutzau

Mit seiner Reportage über Blindenfußball beim 1. FC Köln hat Lars Bergmann einen echten Hinhörer geschaffen. Er wurde deswegen mit dem Hinhörer 2025 ausgezeichnet, der Audio-Nachwuchspreis von aer und Netzwerk Journalismus.

 

Am 05. Dezember ist der 9. RadioNetzwerkTag in Frankfurt – mit Workshops, aktuellen Themen aus der Radiowelt und ganz viel Zeit zum Netzwerken. Außerdem wird das Radiosiegel 2025 verliehen. Die Teilnahme an dem Tag ist kostenfrei möglich.

Foto: Esther Stosch

Du willst in den Journalismus, aber weißt nicht genau, wie? Du hast Fragen zum Einstieg, brauchst Orientierung oder einfach jemanden, der dir mit Erfahrung zur Seite steht? Dann bewirb dich jetzt für unser einjähriges Mentoring-Programm!

Foto: Jörn von Lutzau

Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. Wichtige Fragen und Antworten zu unserer multimedialen Ausbildung.