Foto: Esther Stosch

Netzwerk Journalismus

Wir unterstützen junge Menschen beim Start in die Medien.
Wir vernetzen Dich mit Sendern, Redaktionen und Profis für Audio, Video und Web.
Wir bilden aus neben Schule und Universität, wir bieten Workshops und Praxis im Journalismus.
Genau da, wo Du hinwillst: in der Redaktion und nicht in der Schule.
Mit Feedback von Profis, denen es früher so ging wie dir.

 

Der 7. RadioNetzwerkTag ist am 05. Dezember in der Evangelischen Akademie in Frankfurt. Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten, Radiomachende und Interessierte tauschen sich über den Hörfunk und Perspektiven in der Audiolandschaft aus.

Foto: Esther Stosch

Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. medien-starter ist ein Projekt von Netzwerk Journalismus und der Hörfunkschule Frankfurt.

Foto: Esther Stosch

Junge Menschen für einen Job in den Medien begeistern und eine starke Community für den Journalismus in der Zukunft sein – das sind die Ziele des neu gegründeten Vereins Netzwerk Journalismus. Schon bald gehen erste Medien-Projekte an den Start.

 

Der 7. RadioNetzwerkTag ist am 05. Dezember in der Evangelischen Akademie in Frankfurt. Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten, Radiomachende und Interessierte tauschen sich über den Hörfunk und Perspektiven in der Audiolandschaft aus.

Foto: Esther Stosch

Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. medien-starter ist ein Projekt von Netzwerk Journalismus und der Hörfunkschule Frankfurt.

Die Wege in den Journalismus sind auch heute noch vielfältig. Netzwerk Journalismus ist Dein WegweiserMiriam Bott und Marcel Gassan berichten von ihrem Weg mit uns in den Journalismus und teilen mit uns ihre Story:

„Ich wusste, ich will in den Journalismus aber ich wusste nicht wie.“

Du steckst im Studium, wie damals Miriam. Und dann die Frage: Wie komme ich in den Journalismus?
Marcel steckte mitten in seiner Ausbildung und eigentlich träumte er den Traum von einem Job im Journalismus.

Wir eröffnen jungen Menschen Startchancen.

Miriam und Marcel sind beide Teil des Netzwerks Journalismus – hier berichten sie von ihrem Weg in ihren Traumberuf.

Miriam Bott
Foto: Jan Ackermann

Miriam ist heute Redakteurin für den Hessischen Rundfunk.

Marcel Gassan
Foto: Julian Becker

Marcel ist Videojournalist bei den Sat.1 Nachrichten in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Abonnier uns!

Keinen Termin mehr verpassen, immer auf dem Laufenden bleiben rund um das Netzwerk Journalismus:
Abonniere unseren Newsletter Netzwerk_news.

Wann war noch mal der Netzwerk-Workshop? Was ist sonst so los beim Netzwerk Journalismus und welche interessanten Tipps und Termine sollte ich nicht verpassen? Das alles bieten wir dir mit unserem Newsletter.

Du willst Netzwerk_news auch bekommen? Dann melde dich jetzt an!
Für uns ist der Newsletter keine Einbahnstraße: Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Kritik. Schreib uns einfach eine Mail.

Foto: Christoph Boeckhele

Foto: Privat

Foto: Privat

Foto: Aaron Kniese

Foto: Privat

Wir stehen für eine wertegeleitete Ausbildung und Begleitung von jungen Menschen, wir begleiten den Nachwuchs auf Augenhöhe

Wir sind offen für kritische Nachfragen und stehen als Gesprächspartner*innen bei Problemen und Anliegen für den Nachwuchs bereit

Wir stehen für medienethische Ausbildung und Qualität im Journalismus, wir bekennen uns zu journalistischem Handwerk vor jeder Kommerzialität

Wir hinterfragen die Welt kritisch und haben besonders die Menschen im Blick, denen es in den Medien an einer Stimme fehlt

Wir treten ein für den Erhalt einer Evangelischen Publizistik, um wertegeleitete Ausbildung und Begleitung junger Menschen auch in Zukunft zu ermöglichen