Netzwerk Journalismus
Wir unterstützen junge Menschen beim Start in die Medien.
Wir vernetzen Dich mit Sendern, Redaktionen und Profis für Audio, Video und Web.
Wir bilden aus neben Schule und Universität, wir bieten Workshops und Praxis im Journalismus.
Genau da, wo Du hinwillst: in der Redaktion und nicht in der Schule.
Mit Feedback von Profis, denen es früher so ging wie dir.
Foto: Sarah Maxen
Für ihre Sender gab es das Radiosiegel 2024 – und für die Volos gab es jetzt als Belohnung die Medienexkursion in Berlin. 2 ½ Tage Austausch mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, Einblick in Redaktionen und netzwerken. Im Video siehst du, was die Volos erlebt haben.
Foto: Esther Stosch
Du willst in den Journalismus, aber weißt nicht genau, wie? Du hast Fragen zum Einstieg, brauchst Orientierung oder einfach jemanden, der dir mit Erfahrung zur Seite steht? Dann bewirb dich jetzt für unser einjähriges Mentoring-Programm!
Du machst gerade ein Volo bei einem privaten Radiosender? Du wirst richtig gut ausgebildet – multimedial und mit Blick über den Tellerrand hinaus? Dann kannst du deinen Sender jetzt für das Radiosiegel 2025 vorschlagen – eine Auszeichnung für eine fundierte Ausbildung.
Workshops
Foto: Max Löser
- 06.05.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Esther Stosch
- 17.05.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Esther Stosch
- 27.10.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Sarah Maxen
Für ihre Sender gab es das Radiosiegel 2024 – und für die Volos gab es jetzt als Belohnung die Medienexkursion in Berlin. 2 ½ Tage Austausch mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, Einblick in Redaktionen und netzwerken. Im Video siehst du, was die Volos erlebt haben.
Foto: Esther Stosch
Du willst in den Journalismus, aber weißt nicht genau, wie? Du hast Fragen zum Einstieg, brauchst Orientierung oder einfach jemanden, der dir mit Erfahrung zur Seite steht? Dann bewirb dich jetzt für unser einjähriges Mentoring-Programm!
Workshops
Foto: Max Löser
- 06.05.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Esther Stosch
- 17.05.2025
- Präsenz-Seminar
Die Wege in den Journalismus sind auch heute noch vielfältig. Netzwerk Journalismus ist Dein Wegweiser – Miriam Bott und Marcel Gassan berichten von ihrem Weg mit uns in den Journalismus und teilen mit uns ihre Story:
„Ich wusste, ich will in den Journalismus aber ich wusste nicht wie.“
Marcel
Du steckst im Studium, wie damals Miriam. Und dann die Frage: Wie komme ich in den Journalismus?
Marcel steckte mitten in seiner Ausbildung und eigentlich träumte er den Traum von einem Job im Journalismus.
Wir eröffnen jungen Menschen Startchancen.
Miriam und Marcel sind beide Teil des Netzwerks Journalismus – hier berichten sie von ihrem Weg in ihren Traumberuf.
Abonnier uns!
Keinen Termin mehr verpassen, immer auf dem Laufenden bleiben rund um das Netzwerk Journalismus:
Abonniere unseren Newsletter Netzwerk_news.
Wann war noch mal der Netzwerk-Workshop? Was ist sonst so los beim Netzwerk Journalismus und welche interessanten Tipps und Termine sollte ich nicht verpassen? Das alles bieten wir dir mit unserem Newsletter.
Du willst Netzwerk_news auch bekommen? Dann melde dich jetzt an!
Für uns ist der Newsletter keine Einbahnstraße: Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Kritik. Schreib uns einfach eine Mail.
Foto: Alexander Kluge / SWR
- Content-Redakteurin für ARD Online bei der ARD Mediathek
Foto: Privat
- Social-Media-Redaktion/Hessen Unit Hessischer Rundfunk, Redakteurin für verschiedene hr-Kulturformate
Foto: Raphaela Fietta
- Personalrekrutierung und -qualifizierung, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
Wir stehen für eine wertegeleitete Ausbildung und Begleitung von jungen Menschen, wir begleiten den Nachwuchs auf Augenhöhe
Wir sind offen für kritische Nachfragen und stehen als Gesprächspartner*innen bei Problemen und Anliegen für den Nachwuchs bereit
Wir stehen für medienethische Ausbildung und Qualität im Journalismus, wir bekennen uns zu journalistischem Handwerk vor jeder Kommerzialität
Wir hinterfragen die Welt kritisch und haben besonders die Menschen im Blick, denen es in den Medien an einer Stimme fehlt
Wir treten ein für den Erhalt einer Evangelischen Publizistik, um wertegeleitete Ausbildung und Begleitung junger Menschen auch in Zukunft zu ermöglichen