Workshops

Foto: Esther Stosch

Foto: Esther Stosch

Foto: Jan Ackermann

Foto: Max Löser

Projekte & News

 

Am 05. Dezember ist der 8. RadioNetzwerkTag in Frankfurt – mit Workshops, aktuellen Themen aus der Radiowelt und ganz viel Zeit zum Netzwerken. Außerdem wird das Radiosiegel 2024 verliehen. Die Teilnahme an dem Tag ist kostenlos.

 

Austauschen, informieren, netzwerken: Beim 7. Hessischen Jungjournalistentag am 23. November gibt es Tipps rund um die Journalismus-Ausbildung. Thema des #JJT24 ist „Journalismus statt Fake News – Warum Vertrauen wichtig ist“ dabei. Dabei sein kostet nichts, aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Foto: Esther Stosch

Sprechtraining für eigene Radio- und TV-Beiträge, Moderation im Formatradio, die eigene Personality on air und Tipps fürs Personal Branding mit einer Website im Netz: Mit den neuen Workshops von Netzwerk Journalismus wollen wir den Start in die Medien erleichtern.

Foto: Sarah Maxen

2 ½ Tage vollgepackt mit Redaktionsbesuchen und -gesprächen, mit Einblicken in die Medienhauptstadt und Ausblicken auf die Zukunft des Journalismus: Das Programm bei der Medienexkursion in Berlin war für die Volontärinnen und Volontäre straff.

Foto: Sarah Maxen

Bewirb dich jetzt mit deinem Audio-Beitrag für den Hinhörer 2024. Als Gewinn gibt es ein Medien-Wochenende in Berlin sowie berufliche Startchancen. Wir haben die Bewerbungsphase für dich verlängert – bis zum 01. Oktober.

Foto: Esther Stosch

Einblicke in den Job, Tipps für den Start im Multimedia-Journalismus und wertvolle Kontakte: Das gibt´s am 25. Juni beim Berufsinformationstag von Netzwerk Journalismus, Hessischem Rundfunk, funk und evangelischem Medienhaus.

 

Normalerweise stellen sie als Medienprofis die Fragen. Bei „Redakteur im Verhör“ aber werden sie in die Mangel genommen. Bei „Redakteur im Verhör“ am 3. November stellt sich SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller dem Verhör von planet radio-Moderatorin Daniela „Yella“ Köhler.

Foto: Jörn von Lutzau

Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. Bis zum 1. November kannst du dich für die multimediale Ausbildung bewerben.

Foto: Sarah Maxen

Der Hinhörer 2025 zeichnet junge Journalistinnen und Journalisten für ihre Audio-Beiträge aus. Als Preis winken ein Medien-Wochenende in Berlin sowie berufliche Startchancen. Bewerben geht bis 15. Oktober.

 

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Journalismus? Darum geht es beim Hessischen Jungjournalistentag #JJT25 am 25. Oktober in Frankfurt. Dazu gibt es Workshops für deinen Start in den Journalismus und du kannst Kontakte in die Medienbranche knüpfen.