Workshops

Foto: Andreas Fauth

Foto: Jörn von Lutzau

Foto: WDR / Annika Fußwinkel

Foto: Esther Stosch

Foto: Jan Ackermann

Foto: Max Löser

Projekte & News

 

Normalerweise stellen sie als Medienprofis die Fragen. Bei „Redakteur im Verhör“ aber werden sie in die Mangel genommen. Bei „Redakteur im Verhör“ am 3. November stellt sich SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller dem Verhör von planet radio-Moderatorin Daniela „Yella“ Köhler.

Foto: Jörn von Lutzau

Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. Bis zum 1. November kannst du dich für die multimediale Ausbildung bewerben.

Foto: Sarah Maxen

Der Hinhörer 2025 zeichnet junge Journalistinnen und Journalisten für ihre Audio-Beiträge aus. Als Preis winken ein Medien-Wochenende in Berlin sowie berufliche Startchancen. Bewerben geht bis 15. Oktober.

 

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Journalismus? Darum geht es beim Hessischen Jungjournalistentag #JJT25 am 25. Oktober in Frankfurt. Dazu gibt es Workshops für deinen Start in den Journalismus und du kannst Kontakte in die Medienbranche knüpfen.

Foto: Esther Stosch

Du willst in den Journalismus, aber weißt nicht genau, wie? Du hast Fragen zum Einstieg, brauchst Orientierung oder einfach jemanden, der dir mit Erfahrung zur Seite steht? Dann bewirb dich jetzt für unser einjähriges Mentoring-Programm!

Foto: Esther Stosch

Auch in 2025 machen wir dich fit für die Medien – zum Beispiel mit unseren Sprechtrainings. Dazu planen wir Berufsinformationstage und weitere Netzwerk-Veranstaltungen. Die ersten Termine stehen bereits fest und du kannst dich anmelden.

Foto: Esther Stosch

Du willst in den Journalismus, aber weißt nicht genau, wie? Du hast Fragen zum Einstieg, brauchst Orientierung oder einfach jemanden, der dir mit Erfahrung zur Seite steht? Dann bewirb dich jetzt für unser einjähriges Mentoring-Programm!

Foto: Esther Stosch

Auch in 2025 machen wir dich fit für die Medien – zum Beispiel mit unseren Sprechtrainings. Dazu planen wir Berufsinformationstage und weitere Netzwerk-Veranstaltungen. Die ersten Termine stehen bereits fest und du kannst dich anmelden.

Foto: Sarah Maxen

Für ihre Sender gab es das Radiosiegel 2024 – und für die Volos gab es jetzt als Belohnung die Medienexkursion in Berlin. 2 ½ Tage Austausch mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, Einblick in Redaktionen und netzwerken. Im Video siehst du, was die Volos erlebt haben.

 

Du machst gerade ein Volo bei einem privaten Radiosender? Du wirst richtig gut ausgebildet – multimedial und mit Blick über den Tellerrand hinaus? Dann kannst du deinen Sender jetzt für das Radiosiegel 2025 vorschlagen – eine Auszeichnung für eine fundierte Ausbildung.