Workshops
Foto: Andreas Fauth
- 17.08.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Jörn von Lutzau
- 18.09.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: WDR / Annika Fußwinkel
- 11.10.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Esther Stosch
- 27.10.2025
- Präsenz-Seminar
- 21.11.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Sarah Maxen
- 29.11.2025
- Online-Seminar
Foto: Jan Ackermann
- Voraussichtlich wieder in 2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Max Löser
- Voraussichtlich wieder in 2026
- Präsenz-Seminar
Foto: Sarah Maxen
- Präsenz-Seminar
Projekte & News
Foto: Sarah Maxen
Für ihre Sender gab es das Radiosiegel 2024 – und für die Volos gab es jetzt als Belohnung die Medienexkursion in Berlin. 2 ½ Tage Austausch mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, Einblick in Redaktionen und netzwerken. Im Video siehst du, was die Volos erlebt haben.
Du machst gerade ein Volo bei einem privaten Radiosender? Du wirst richtig gut ausgebildet – multimedial und mit Blick über den Tellerrand hinaus? Dann kannst du deinen Sender jetzt für das Radiosiegel 2025 vorschlagen – eine Auszeichnung für eine fundierte Ausbildung.
Foto: Esther Stosch
Sechs Tage für den Start in den Journalismus beim Kirchentag in Hannover: Bis zum 30. März kannst du dich für eine Hospitanz in der Kirchentagsredaktion der deutschen privaten Radiosender bewerben.
Foto: Esther Stosch
Wie entstehen Beiträge für Radio und Fernsehen und wie werden journalistische Inhalte in den sozialen Netzwerken aufbereitet? Das erfährst du im Workshop-Projekt Future Talent.
Foto: Sarah Maxen
Ein feierlicher Moment für die Radiobranche: In Frankfurt am Main wurde im Rahmen des 8. RadioNetzwerkTages das RADIOSIEGEL 2024 an 32 Sender verliehen – eine Auszeichnung, die für vorbildliche Ausbildung im Radio steht.
Foto: Sarah Maxen
So schnell geht ein erstes Jahr vorbei: ein erstes Jahr mit Netzwerk Journalismus, ein erstes Jahr voller Umbrüche, ein erstes Jahr mit vielen neuen Gesichtern und Ideen. Blicken wir gemeinsam zurück auf ein aufregendes Jahr 2024 und werfen wir einen Blick darauf, was uns 2025 bringt.
Foto: Esther Stosch
Sechs Tage für den Start in den Journalismus beim Kirchentag in Hannover: Bis zum 30. März kannst du dich für eine Hospitanz in der Kirchentagsredaktion der deutschen privaten Radiosender bewerben.
Foto: Esther Stosch
Wie entstehen Beiträge für Radio und Fernsehen und wie werden journalistische Inhalte in den sozialen Netzwerken aufbereitet? Das erfährst du im Workshop-Projekt Future Talent.
Foto: Sarah Maxen
Ein feierlicher Moment für die Radiobranche: In Frankfurt am Main wurde im Rahmen des 8. RadioNetzwerkTages das RADIOSIEGEL 2024 an 32 Sender verliehen – eine Auszeichnung, die für vorbildliche Ausbildung im Radio steht.
Foto: Sarah Maxen
So schnell geht ein erstes Jahr vorbei: ein erstes Jahr mit Netzwerk Journalismus, ein erstes Jahr voller Umbrüche, ein erstes Jahr mit vielen neuen Gesichtern und Ideen. Blicken wir gemeinsam zurück auf ein aufregendes Jahr 2024 und werfen wir einen Blick darauf, was uns 2025 bringt.