Workshops
Foto: Andreas Fauth
- 17.08.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Esther Stosch
- 27.10.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Sarah Maxen
- 29.11.2025
- Online-Seminar
Foto: Esther Stosch
- Präsenz-Seminar
Foto: Jan Ackermann
- Voraussichtlich wieder in 2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Andreas Fauth
- 17.08.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Esther Stosch
- 27.10.2025
- Präsenz-Seminar
Foto: Sarah Maxen
- 29.11.2025
- Online-Seminar
Foto: Esther Stosch
- Präsenz-Seminar
Projekte & News
Foto: Sarah Maxen
In diesem zweitägigen Workshop entsteht eine einstündige Radiosendung – gemacht von dir und den weiteren Teilnehmenden: Ihr schreibt Moderationen und Kollegengespräche, macht Nachrichten und holt Umfragen – also wie bei einem richtigen Radiosender.
Foto: Esther Stosch
Sechs Tage für den Start in den Journalismus beim Kirchentag in Hannover: Bis zum 30. März kannst du dich für eine Hospitanz in der Kirchentagsredaktion der deutschen privaten Radiosender bewerben.
Foto: Esther Stosch
Wie entstehen Beiträge für Radio und Fernsehen und wie werden journalistische Inhalte in den sozialen Netzwerken aufbereitet? Das erfährst du im Workshop-Projekt Future Talent.
Foto: Sarah Maxen
Ein feierlicher Moment für die Radiobranche: In Frankfurt am Main wurde im Rahmen des 8. RadioNetzwerkTages das RADIOSIEGEL 2024 an 32 Sender verliehen – eine Auszeichnung, die für vorbildliche Ausbildung im Radio steht.
Foto: Jörn von Lutzau
Das Ausbildungsprojekt medien-starter unterstützt ein Jahr lang junge Menschen bei ihrem Start in den Multimedia-Journalismus – parallel zu Schule, Uni und Ausbildung. In diesem Artikel beantworten wir alle Fragen rund um unsere multimediale Ausbildung.