Netzwerk Journalismus Speed-Dating in Frankfurt
Foto: Jörn von Lutzau

Netzwerk Journalismus Speed-Dating in Stuttgart

In kurzer Zeit wertvolle Kontakte knüpfen, jede Menge Fragen stellen und Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit bekommen: Das geht mit dem Netzwerk Journalismus Speed-Dating am 18. September im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die den Einstieg in den Journalismus planen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.

Kurz, knackig, effektiv – das Format im Überblick

Beim Netzwerk Journalismus Speed-Dating sind zwölf erfahrene Journalistinnen und Journalisten dabei. Sie treffen auf zwölf Medieninteressierte. Immer fünf Minuten hat jedes „Paar“ Zeit, dann wird gewechselt. Ziel ist es, in kurzer Zeit möglichst viele Eindrücke, Tipps und Kontakte zu sammeln – eine ideale Gelegenheit für alle, die ihre ersten Schritte in der Medienbranche planen.

Viele Fragen stellen

„Traut euch, Fragen zu stellen, unbequem zu sein und eure eigene Haltung zu entwickeln – genau das braucht guter Journalismus“, sagt Emanuel Hege, Leiter der Redaktion im Kreis Ludwigsburg der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Auch Melanie Britz, Autorin, Regisseurin und Reporterin unter anderem für das Evangelische Medienhaus, RTL, Spiegel TV und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, sagt: „Neugier ist der Schlüssel zum Erfolg im Journalismus.“

Nachwuchs-Journalistinnen und -Journalisten fördern

Das Netzwerk Journalismus Speed-Dating gab es bereits in Frankfurt und in München. Jetzt gibt es das Netzwerk-Format in Stuttgart. Gastgeber an dem Abend ist das Evangelische Medienhaus. Für Geschäftsführer und Chefredakteur Tobias Glawion ist das Event eine Chance, jungen Medieninteressierten einen vielfältigen Einblick in den Journalismus zu geben und sie zu fördern: „Wenn Fakten verhandelbar werden und Algorithmen unsere Wirklichkeit sortieren, braucht es junge Journalistinnen und Journalisten, die Haltung zeigen – mit einem Wertekompass, wie ihn die evangelische Publizistik seit Geisendörfer lebt. Deshalb engagiere ich mich mit voller Überzeugung für ihre Förderung“, so Glawion.

Verschiedene Bereiche, viele Einblicke

Wie komme ich rein in den Job? Wie sieht der Arbeitsalltag aus und wie steht es mit den Karrierechancen? Egal, was die Nachwuchs-Journalistinnen und –Journalisten beschäftigt: Die zwölf Medienprofis bringen viel Erfahrung aus ihren Jobs mit und decken die unterschiedlichen Bereiche ab: Radio, Fernsehen, Online, Podcasts, Öffentlichkeitsarbeit.

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Journalismus?

Nadja Golitschek, stellvertretende Sprecherin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg etwa freut sich darauf, die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten – zum Beispiel zu den aktuellen Entwicklungen im Journalismus. „Und natürlich auch: Wie blicken wir in der Öffentlichkeitsarbeit auf den Journalismus, die wir tagtäglich mit Journalisten zu tun haben?“, so Golitschek.

Diese Journalistinnen und Journalisten sind beim Netzwerk Journalismus Speed-Dating in Stuttgart dabei:

  • Melanie Britz, Autorin, Regisseurin und Reporterin für SPIEGEL TV, RTL, Evangelisches Medienhaus, av medien, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
  • Andreas Fauth, Leiter „Digital“ im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und Medienhaus der EKHN
  • Eric Friedler, Dokumentarfilmregisseur, Geschäftsführer und Programmleiter Hauses des Dokumentarfilms
  • Nadja Golitschek, stellvertretende Sprecherin Evangelische Landeskirche in Württemberg
  • Emanuel Hege, Leiter Redaktion im Kreis Ludwigsburg von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten
  • Franz-Xaver Lallinger, Morningshow-Moderator ENERGY Stuttgart
  • Marcus Mockler, Leiter Redaktion Evangelischer Pressedienst (epd) in Baden-Württemberg
  • Stephan Offierowski, Geschäftsführer Programm Hitradio antenne1
  • Antje Schmitz, Redakteurin Evangelisches Gemeindeblatt
  • Patrick Stricker, Reporter und Redakteur SWR Sport
  • Henrik von Tenspolde, Digitale Koordination und Projekte bei DASDING (SWR)

So kannst du dabei sein

Die Teilnahme am Netzwerk Journalismus Speed-Dating am 18. September in Stuttgart ist kostenlos, die Plätze sind allerdings auf zwölf begrenzt. Aktuell ist keine Bewerbung für das Speed-Dating mehr möglich. Weitere Termine sind aber bereits in Planung. Wenn du Interesse hast teilzunehmen, schreib uns an info@netzwerk-journalismus.de oder abonniere unsere Newsletter, um keine Termine zu verpassen.

Aktuell ist keine Anmeldung möglich.