Der Hinhörer 2025 zeichnet junge Journalistinnen und Journalisten für ihre Audio-Beiträge aus. Als Preis winken ein Medien-Wochenende in Berlin sowie berufliche Startchancen. Bewerben geht bis 30. September.
Besondere Themen sind gesucht
Ob Radio-Beitrag, Podcast oder Website-Feature: Bei dem Audio-Nachwuchs-Wettbewerb geht es um die Themen und um die Macherinnen und Macher. Der Hinhörer 2025 will junge Menschen auszeichnen und fördern, die gesellschaftliche Themen auf kreative Weise hörbar machen und so zum Nachdenken und Handeln anzuregen. „Wir richten uns mit diesem Wettbewerb gezielt an junge Menschen, die gerade erst ihre ersten Schritte im Journalismus machen. Mehr als ihre Vita interessiert uns die Leidenschaft für ein Thema und die Kreativität bei der Umsetzung“, sagt Hinhörer-Jury Mitglied Andreas Fauth.
Kreative Hinhörer schaffen
„Die Bewerbenden sollten eben einen echten „Hinhörer“ schaffen.“, so Fauth weiter. Er ist Vorsitzender von Netzwerk Journalismus und Chefredakteur digital im Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP). Der Hinhörer wird von Netzwerk Journalismus zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer) ausgerufen.
Wettbewerb für alle zwischen 18 und 24 Jahren
Für den Hinhörer 2025 können sich junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren mit ihrem Audio-Beitrag bewerben. Voraussetzung ist, dass der Beitrag ein soziales oder gesellschaftliches Thema behandelt und digital veröffentlicht wurde, etwa auf einer Website, einem persönlichen Blog, als Podcast oder auf Social-Media.

„Mein schönstes Joberlebnis war eine Reportage über die Atempause am Meer. Bei der aus einem Auftrag – am Ende eines viel zu langen Arbeitstages – plötzlich ein ganz persönlicher und wunderbarer Moment wurde“, sagt etwa Jury-Mitglied Kristina Tesch, Leiterin des Evangelischen Rundfunkdienst Nord und Chefredakteurin der Evangelischen Zeitung für Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung.
Preis: Workshop-Wochenende in Berlin
Die besten Einsendungen für den Hinhörer 2025 werden nicht nur ausgezeichnet, sondern öffnen Türen: Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf ein inspirierendes Workshop-Wochenende mit Redaktionsbesuchen am 07. und 08. November 2025 in Berlin freuen. Außerdem haben sie die Chance auf eine Hospitanz in einer Privatradio-Redaktion. Damit fördert der Wettbewerb den beruflichen Einstieg junger Talente in die Medienwelt.
So kannst du dich bewerben
Bewerben geht ganz einfach per E-Mail. Die Jury benötigt:
- einen Link zur Plattform, auf der der Audio-Beitrag veröffentlich wurde
- einen Lebenslauf in Tabellenform
- einen Hinweis auf das Personal Branding in sozialen Netzwerken; dort sollte der eingereichte Beitrag geteilt worden sein
- ein kurzes Anschreibem, indem du erklärst, was du zur Veröffentlichung beigetragen hast und warum du dich für ein sozial-kirchliches Themenfeld interessieren und dort redaktionell arbeiten möchten.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. September. Danach entscheidet die Jury, wer den Hinhörer 2025 gewinnt. Weitere Informationen zum Hinhörer gibt es auch unter www.derhinhörer.de oder unter hinhoerer@netzwerk-journalismus.de.